Unser Vereinsteleskop: Skywatcher Skyliner 250P Dobson (f/4,7) mit Goto-Funktion
Seit 2012 sind die Astronomiefreunde Karlsdorf-Neuthard Besitzer eines Vereinsteleskops. Zwar besaßen schon vorher mehrere unserer Mitglieder eigene Teleskope, doch bestand schon lange der Wunsch nach einem leistungsfähigen Fernrohr, das bei Vereinsaktionen eingesetzt werden kann und allen Mitgliedern zur Verfügung steht.
Doch welches Teleskop sollte es sein angesichts der Fülle an Modellen und Angeboten? Für öffentliche Himmelsbeobachtungen, bei denen in kurzer Zeit viele Beobachter dieselben Himmelsobjekte betrachten wollen, war eine automatische Nachführung unabdingbar. Ebenso eine computergesteuerte GoTo-Funktion, mit der die Himmelsobjekte per Knopfdruck schnell angefahren werden können. Transportabel sollte es sein und von 1-2 Personen in kurzer Zeit aufgebaut werden können, natürlich lichtstark und dennoch erschwinglich – eine ganze Menge Bedingungen, die nicht einfach unter einen Hut zu bringen waren.
Letztlich fiel die Wahl auf ein Spiegelteleskop der Marke „Skywatcher“ mit Dobson-Montierung, Computersteuerung und einer Brennweite von 1.200 mm. Der Hauptspiegel hat ein Durchmesser von 10 Zoll, also 25,4 cm. Dadurch können auch lichtschwache Objekte wie Nebel oder Galaxien beobachtet werden. Unser Teleskop kommt u. a. bei den öffentlichen Himmelsbeobachtungen auf dem „Stundenweg“ zum Einsatz, auf die wir im Gemeindeblatt und auf dieser Homepage rechtzeitig hinweisen.
Darüber hinaus kann das Teleskop von allen Vereinsmitgliedern nach einer entsprechenden Einweisung kostenlos ausgeliehen und auf der heimischen Terrasse aufgestellt werden. Bei Interesse einfach E-Mail an
-> info@astronomiefreunde-kn.de .
- Unser Vereinsteleskop. Das Stoffteil in der Mitte ist ein Schutz gegen Streulicht.
- Praktisch: Das Teleskop kann zu Transportzwecken zusammengeschoben werden
- Joachim und Armin testen das neue Vereinsteleskop