Wir hatten uns viel vorgenommen an diesem 29. März 2025.
Mittags wollten wir die partielle Sonnenfinsternis am Mühlenplatz zeigen und erläutern. Die Technik (Teleskope und Brillen) war vorbereitet. Doch anders als im hohen Norden wollte sich bei uns die Sonne nicht blicken lassen. Das war dann wohl nix.
Da der Himmel gen Abend wieder aufklarte, war unser Beobachtungsabend aber gesetzt.
Klaus, Armin, Detlev und Reinhold bauten am Stundenweg die astronomischen Instrumente auf. Gegen 20 Uhr konnten die Himmelsbeobachtungen beginnen.
So wurden Sternbilder wie der Orion erläutert, Galaxien gezeigt und auch der Jupiter ins „Visier“ genommen.
Mit dabei war auch unser neues smartes „Vespera“- Teleskop.
Die Whirlpool Galaxis (M51) war ein lohnendes Ziel für das kleine Instrument. Ca. 24 Millionen Lichtjahre entfernt zeigt das Objekt eine kleine Begleitgalaxie (s. Bild).
Auf dem Smartphone konnte man gut verfolgen, wie sich die Galaxie so langsam aus dem Himmels-hintergrund herausschälte. Ein wirklich faszinierendes Erlebnis. Auch für technisch nicht so affine Astronomieinteressierte ein einfach zu bedienendes Instrument.
Zu späterer Stunde zog dann Hochnebel (d.h. viel Feuchtigkeit) auf, so dass die Instrumente beschlugen und wir den Beobachtungsabend beendeten. Trotz der etwas widrigen Umstände konnte der „Tag der Astronomie“ doch noch erfolgreich beendet werden.