Tag der Astronomie: SoFi und Beobachtungsabend

Wir hatten uns viel vorgenommen an diesem 29. März 2025.

Mittags wollten wir die partielle Sonnenfinsternis am Mühlenplatz zeigen und erläutern. Die Technik (Teleskope und Brillen) war vorbereitet. Doch anders als im hohen Norden wollte sich bei uns die Sonne nicht blicken lassen. Das war dann wohl nix.

Da der Himmel gen Abend wieder aufklarte, war unser Beobachtungsabend aber gesetzt.

Klaus, Armin, Detlev und Reinhold bauten am Stundenweg die astronomischen Instrumente auf. Gegen 20 Uhr konnten die Himmelsbeobachtungen beginnen.

So wurden Sternbilder wie der Orion erläutert, Galaxien gezeigt und auch der Jupiter ins „Visier“ genommen.

Mit dabei war auch unser neues smartes „Vespera“- Teleskop.

Die Whirlpool Galaxis (M51) war ein lohnendes Ziel für das kleine Instrument. Ca. 24 Millionen Lichtjahre entfernt zeigt das Objekt eine kleine Begleitgalaxie (s. Bild).

Auf dem Smartphone konnte man gut verfolgen, wie sich die Galaxie so langsam aus dem Himmels-hintergrund herausschälte. Ein wirklich faszinierendes Erlebnis. Auch für technisch nicht so affine Astronomieinteressierte ein einfach zu bedienendes Instrument.

Zu späterer Stunde zog dann Hochnebel (d.h. viel Feuchtigkeit) auf, so dass die Instrumente beschlugen und wir den Beobachtungsabend beendeten. Trotz der etwas widrigen Umstände konnte der „Tag der Astronomie“ doch noch erfolgreich beendet werden.

Sonnenfinsternis und Beobachtungsabend am 29. März

Partielle Sonnenfinsternis am Tag der Astronomie:

Am Samstag, den 29. März 2025 findet zwischen 11:20 und 13 Uhr eine Partielle Sonnenfinsternis statt.
Wir werden, so die Sonne scheint, auf dem Mühlenplatz in Karlsdorf einen Stand einrichten und die Beobachtung durch unsere Instrumente unterstützen. SoFi-Brillen können zur Verfügung gestellt werden.


→ Achtung: Bitte nie ungeschützt in die Sonne schauen!


Gegen 12:10 Uhr wird die maximale Bedeckung (ca. 15%) erreicht sein. Wer Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen.

SoFi im Oktober 2022 aufgenommen von Georg am Mühlenplatz

Beobachtungsabend:

So das Wetter es zulässt, werden wir uns am selben Tag abends ab 20 Uhr auf dem Stundenweg zum sog. Messier-Marathon treffen.
Dabei beobachtet man möglichst viele der 110 „Messier-Objekte“, darunter Sternhaufen, Nebel und Galaxien in einer Nacht! Das Ganze ohne Nachführung oder elektronische GoTo-Funktion, also rein manuell und handwerklich. Ist ein Objekt gefunden, geht es gleich weiter zum nächsten – eben ein richtiger Beobachtungsmarathon!

Natürlich stehen uns für das eher „gemütliche“ Beobachten bestimmter (eben auch anderer) Himmelsobjekte weitere Instrumente zur Verfügung.

Mitgliederversammlung am 13.2.2025

Am Donnerstag, den 13.02.2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn war 20 Uhr im Ristorante Pizzeria Forum am Karlsdorfer Sportplatz. Die geplanten Tagesordnungspunkte (siehe Foto) wurden erfolgreich „abgearbeitet“.

Da der alte Vorstand geschlossen zur Vorstandswahl antrat, war die eigentliche Wahl (gewohnt souverän von Alois moderiert) nur noch Formsache: der aktuelle Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Auch unsere Kassenprüferin Ingrid stellt ihre Expertise noch weitere 2 Jahre zur Verfügung.

Unser neues, von Mitgliedern ausleihbares „smartes“ Teleskop (Vespera Pro) wurde nochmal präsentiert.

Im Anschluss gab es 2 Kurzvorträge: „Highlights am Himmel 2025″ von Klaus und „Das Sternbild Widder“ von Armin.

Wie gewohnt, können im Mitgliederbereich alle Vorträge abgerufen werden. Im Weiteren noch einige Fotos.

Weiterlesen