Astronomiefreunde unterstützen bei der „Gemarkungsputzete“

Astronomiefreunde nach dem „Gemeindeputz“
-> Bild: Birgit Werner

Am Samstag, den 11.3.2023, war es nach 3 Jahren Corona-Pause wieder soweit: die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ruft Einwohner, Vereine und Einrichtungen zum Gemarkungsputz auf. Ausgerüstet mit Warnweste, Müllbeutel und -greifer machte sich auch die kleine Abordnung der Astronomiefreunde auf dem Weg zum Autohof Karlsdorf, um dort dem überbordenden Straßenmüll Herr zu werden.

Trotz der geringen Affinität zur Astronomie (jeder kann sich diese gerne z.B. anhand der zunehmenden Licht-„Verschmutzung“ konstruieren)  hat die Aktion Spaß gemacht. Man hat etwas für den Umwelt- und Naturschutz getan und gleichzeitig das Landschaftsbild verschönert.

Als Belohnung gab es am Ende noch eine deftige Mahlzeit.

Vortragsabend „Schwarze Löcher – nicht nur in fernen Galaxien“

Am Freitag, den 24.3.2023 findet um 20 Uhr in der Zehntscheuer Karlsdorf (Kronenstr. 1) der Vortrag von Prof. Blümer zum Thema „Schwarze Löcher“ statt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Inhalt:
Albert Einstein hat es als erster erkannt: alle Gegenstände und Energiemengen üben Gravitationskräfte aufeinander aus. Er beschrieb das in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1916 als eine Krümmung der Raumzeit.

weiterlesen

Ankündigung Messier-Marathon: Himmelsbeobachtung im Minutentakt!

Am Freitag, den 17.03.2023 wollen wir uns wieder auf dem Stundenweg zum jährlichen Messier-Marathon treffen.

Dabei beobachtet man möglichst viele der 110 „Messier-Objekte“, darunter Sternhaufen, Nebel und Galaxien in einer Nacht! Das Ganze ohne Nachführung oder elektronische GoTo-Funktion, also rein manuell und handwerklich. Ist ein Objekt gefunden, geht es gleich weiter zum nächsten – eben ein richtiger Beobachtungsmarathon!  Als Beobachtungsinstrument dient unser Vereinsteleskop.

Messier-Marathon am 27.2.2022

Auch diejenigen, die eher das „gemütliche“  Beobachten  bestimmter (eben auch anderer) Himmelsobjekte vorziehen, werden auf ihre Kosten kommen: die Teleskope unsere Mitglieder ebenfalls aufgebaut und ausgerichtet.

Falls uns das Wetter nicht genehm ist, werden wir auf die beiden nächsten Tage (18. oder 19.3.) ausweichen. Der genaue Termin wird rechtzeitig per E-Mail bekanntgegeben.