Rückblick Jahreshauptversammlung am Freitag, 07. Februar 2020

Rund 20 Mitglieder fanden Anfang Februar den  Weg zu den Schlindwein-Stuben und unserer  dortigen Jahreshauptversammlung.

Zunächst blickte der 1. Vorsitzende Klaus Huber zurück auf das Vereinsjahr 2019, das vor allem von herausragenden Vortragsabenden geprägt war, beispielsweise zu den Themen „Neutrino-Experiment KATRIN“ und „Sonnenfinsternis / Südamerika“.

 

Weiterlesen

Vortragsabend vom Freitag, 29.11.19: „Neutrino-Waage KATRIN oder: Die Jagd nach den Neutrinos“

Hochinteressante Einblicke in die Neutrinoforschung

Teilchenphysikalische und kosmologische Grundlagenforschung – nur etwas für Experten? Keineswegs!

Ende November hatten wir eingeladen zu einem Vortrags-Leckerbissen – und rund 60 Zuhörer ließen sich den Abend nicht entgehen. Doch was war das Besondere?

Zum einen sicher das hochaktuelle Thema „Neutrinos“, vor allem aber der hochkarätige Referent: Prof. Dr. Johannes Blümer vom KIT nahm die Besucher mit auf eine spannende Reise von den Anfängen der Neutrinoforschung über die ersten Planungen des KATRIN-Experiments vor zwanzig Jahren, bis hin zu den aktuellen Ergebnissen dieses großen Experiments in Karlsruhe, das weltweit einzigartig ist. Hier sind die Forscher derzeit dabei, dem Neutrino auf die Spur zu kommen und es zu „wiegen“, denn die Masse dieses häufigsten, aber dennoch extrem schwer zu fassenden Elementarteilchens des Universums ist immer noch unbekannt. Von der Messung erhoffen sich Teilchenphysiker und Kosmologen grundlegende Einsichten in unser Universum.

Weiterlesen

Vortragsabend vom 20.09.: „Atacama, Lama, Inka und Sonnenfinsternis“ …

Rückblick auf einen ganz besonderen Vortrag

Die Astronomiefreunde hatten zum Vortragsabend Mitte September in ihre „alte Wirkungsstätte“ eingeladen – die wiedereröffneten Schlindwein-Stuben. Doch nicht allein deshalb blieb den zahlreichen Besuchern der Abend in besonderer Erinnerung. In erster Linie lag das an den Referenten – unseren Mitgliedern Georg Mangels und Birgit Werner – die einen außergewöhnlichen Vortrag mitgebracht hatten: Die beiden berichteten von einer dreiwöchigen Studienfahrt nach Südamerika inklusive Sonnenfinsternis.

Birgit nahm die Zuhörer zunächst mit auf eine ebenso  spannende wie lehrreiche Reise nach Peru, entlang der Panamericana, hinein in die bunte Millionenstadt Lima und hin zu den jahrhundertealten Zeugnissen der alten südamerikanischen Kulturen. Übersichtliche Grafiken, anschauliche Videos und Routenanimationen, tolle Fotos, aber vor allem Birgits ebenso informativen wie humorvollen Ausführungen ließen die Zuhörer sehr lebendig Anteil haben an den großen archäologischen Highlights der Reise, lenkten den Blick aber auch immer wieder auf Land und Leute und interessante Details am Wegesrand.

Weiterlesen