Die weit entfernten Himmelobjekte haben es ihm angetan: Nebel, Galaxien, Supernovae und was sich sonst noch in vielen, vielen Lichtjahren Entfernung über unseren Köpfen tummelt.
Um diese sichtbar zu machen, hat Manfred Mrotzek sich in seinem Garten eine Sternwarte gebaut…. in einer Region (Buxtehude bei Hamburg), die stark lichtverschmutzt ist.
Manfred hat mit seiner Frau Petra den weiten Weg zu uns nicht gescheut und konnte uns so am Freitag, den 27.10.2023 / 20 Uhr in den Schlindwein-Stuben viel über seine „Astrofotografie aus der Kleinstadt“ erzählen.
Manfred betreibt sein Hobby „Astrofotografie“ seit über 40 Jahren und das hat man seinem Vortrag auch angemerkt: profundes Wissen, gepaart mit Begeisterung für das Thema und Stolz auf seine private Sternwarte.
Diese sog. „Hütte“ hat er selbst geplant und von einem Metallbaubetrieb anfertigen lassen. Auch die dort auf einer Betonsäule installierten Instrumente (3 Teleskope mit Nachführung, Autoguider, Kamerasystem, Filter usw.) wurden immer leistungsfähiger.
Seine Agenda war anspruchsvoll:
- Vorstellung von Buxtehude (wo liegt es, wie hell ist der Himmel, welche Bedingungen habe ich in meinem Garten)
- Vorstellung meiner Sternwarte (Gebäude, Teleskope, Kameras, Steuerung)
- praktische Beobachtungen (was kann ich, was kann ich nicht fotografieren, was interessiert mich, wie plane ich Beobachtungen, wie führe ich sie durch)
- Bildbearbeitung und –auswertung
- Ergebnisse (Bilder, Animationen, Erklärungen)
So vergingen die 2 Stunden (Vortrag inkl. Fragerunde) wie im Fluge. Auch unsere Nachbar-Astronomievereine aus Waghäusel und Gondelsheim fanden das Thema so interessant, dass sie vorbeigekommen sind. Zwar sagten am Ende einige der Anwesenden, dass das für sie selber doch ein/zwei Größenordnungen zu hoch gegriffen ist, dennoch war die Begeisterung über den Vortrag, das System und dessen Leistungsfähigkeit groß.
Vielen Dank an Manfred und seine Frau Petra für den schönen und informativen Abend!
- Der Vortrag von Manfred kann über unseren Mitgliederbereich im PDF-Format abgerufen werden.
- Wer sich für weitere Detailfotos vom Bau der Sternwarte o.ä. interessiert, darf gern Manfreds Webseite besuchen und in der Rubrik Technik, Unterrubrik Sternwarte stöbern, siehe www.astro-photos.net.