Aktivitäten 1. Jahreshälfte 2023
17.03.2023 (Freitag): Beobachtungsabend mit Schwerpunktthema „Messier Marathon – Himmelsbeobachtung im Minutentakt“ auf dem (neuen) Stundenweg (oder alternativ je nach Wetter am 18. oder 19.3.) / Beginn 20 Uhr -> abgesagt
24.03 2023: (Freitag): Vortrag zum Thema „Schwarze Löcher“ von Prof. Blümer in der Zehntscheuer / Beginn 20 Uhr
07.05.2023 (Sonntag) – so das Wetter passt: parallel zum öffentlichen Eröffnungsfest der Zehntscheuer bieten wir ab 14 Uhr einen Sonnenbeobachtungs-Nachmittag an. Wir werden auf dem Zehntscheuer-Gelände unsere Instrumente aufbauen und uns auf die Beobachtung der Sonnenfleckenaktivität konzentrieren. Die Häufigkeit der Flecken steigt momentan wieder.
-> Falls der Termin aufgrund des Witterungsbedingung ausfällt, werden wir einen Nachfolgetermin anbieten.
30.06.2023 (Freitag): Vortrag „Astrofotografie mit einfachen Mitteln“ von Katja Seidel in der Bibliothek Karlsdorf-Neuthard / Beginn ab 19:30 Uhr / weitere Infos und Anmeldung <hier>
<Termin noch offen>: Teilnahme an der geplanten Kinder- und Freizeitmesse
2. Jahreshälfte 2023 (teilw. noch in Planung)
02.08.2023 (Mittwoch) / 14:00 – 17:30 Uhr: Teilnahme an der „Aktion Ferienspaß 2023“ der Gemeinde.
Für Kinder ab 8 Jahren / Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung über die Gemeinde.
Inhalt: Wir fahren gemeinsam zur Sternwarte Kraichtal. Dort nimmt uns Roland Zimmermann mit „auf eine himmlische Reise durch unser Sonnensystem und weiter in den Unendlichkeit des Universums“.
<Termin noch offen>: Vortrag „Astrofotografie aus dem eigenen Garten“ (Manfred Mrozek)
<Termin noch offen>: Vortrag „Aliens im Altertum“ (Detlev)
<Termin noch offen>: Vortrag „Astrologie – Alternative Wissenschaft mit alternativen Fakten?“ (Dr. Georg Henneges)
<Termin noch offen>: Besuch des KATRIN-Projekts / KIT
Beobachtungsabende / Planetariumsbesuche