25.10.2022: Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

Die Sonne hat es spannend gemacht.

Wie geplant hatten wir am Dienstag, den 25.10.2022, um ca. 11 Uhr unsere Instrumente am Mühlenplatz in Karlsdorf aufgebaut, um die Sonnenfinsternis beobachten und zeigen zu können.

Aber die Sonne tat sich schwer, uns das doch sehr seltene Ereignis zu präsentieren. Immer nur kurzzeitig taten sich Wolkenlücken auf, die dazu führten, dass sich die Zuschauer entweder hastig die Sofi-Brillen aufsetzten oder zu den Teleskopen eilten.

 

 

weiterlesen

Rückblick: Vortragsabend „James-Webb-Weltraumteleskop“

Armin mitten in der Sternenpracht

Das James-Webb-Weltraumteleskop (abgekürzt JWST) ist ein Weltraumteleskop für die Infrarotastronomie und gilt als wissenschaftlicher Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops. Am 25. Dezember 2021 startete das Teleskop und erreichte zum 24. Januar 2022 eine Umlaufbahn um den etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten. Inzwischen liefert es atemberaubende Bilder.

→ Zeit, tiefer in das Thema einzutauchen

Armin Huber gab uns am Freitag, den 14. Okt. 2022 in den Schlindwein-Stuben die Gelegenheit dazu.

weiterlesen

Ankündigung Vortragsabend am Freitag, den 14.10.2022

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist Thema unseres nächsten Treffens (Bild: NASA)

Nach jahrelangen Vorbereitungen startete am 25.12.2021 das James-Webb-Weltraumteleskop. Als Nachfolger des Hubble-Teleskops liefert es seit Mitte des Jahres Daten.

Genau der richtige Zeitpunkt, um uns am Freitag, den 14. Oktober um 20 Uhr in den Schlindwein-Stuben mit diesem außergewöhnlichen Teleskop näher zu beschäftigen.

Armin Huber wird uns das Teleskop, die Instrumente und erste Ergebnisse vorstellen. Zu diesem Vortragsabend sind alle Astronomieinteressierte herzlich eingeladen!